Website-Icon Fire TV Blog

Ethernet, USB-Speicher und mehr: Fire TV Stick 2 unterstützt USB OTG ohne Root

Ethernet, USB-Speicher und mehr: Fire TV Stick 2 unterstützt USB OTG ohne Root
Der neue Fire TV Stick 2 unterstützt USB OTG Kabel und bietet damit viele neue Möglichkeiten, die wir bisher nur vom großen Fire TV kannten. Mit Hilfe passender Adapter lässt sich der neue Streaming-Stick von Amazon per Ethernet kabelgebunden mit dem Internet verbinden und auch der Anschluss von USB-Sticks und externen Festplatten ist möglich. Im Gegensatz zum ersten Fire TV Stick ist dafür beim neuen Fire TV 2 kein Root-Zugriff nötig. USB OTG Kabel funktionieren „Out of the Box“ und ohne eine umständliche Einrichtung.

Fire TV Stick 2 unterstützt viele USB OTG-Adapter

Schon bei der Präsentation des neuen Fire TV Stick 2 gab es Vermutungen über eine Unterstützung von USB On-The-Go, kurz USB OTG. Wer genau hingeguckt hat, konnte in den detaillierten Spezifikationen hinter dem Punkt „Ethernet“ ein „Optional“ finden, das auf eine Möglichkeit für die kabelgebundene Internetverbindung hoffen ließ. Später hat Amazon das dann als Fehler bezeichnet und das „Optional“ wie bei der Vorgängerversion durch ein „No“ ersetzt. Elias von aftvnews.com hat nun aber herausgefunden, dass der neue Fire TV Stick 2 doch viele USB OTG-Adapter unterstützt.

Stabile Kabelverbindung per Adapter

Einer der größten Vorteile der USB OTG-Unterstützung ist mit Sicherheit die Möglichkeit, den Fire TV Stick 2 per Kabel mit dem Internet zu verbinden. Gerade beim Streaming spielt eine schnelle und vor allem stabile Internetverbindung eine große Rolle und die kann WLAN nicht immer gewährleisten. Durch die Nutzung eines USB OTG-Adapters mit Micro USB-Anschluss in Verbindung mit einem USB-auf-Ethernet-Adapter kann der neue Fire TV Stick 2 per Ethernet-Kabel mit dem Internet verbunden werden. Ein Segen für alle Streaming-Fans, die zu Hause mit WLAN-Problemen zu kämpfen haben und sich deshalb lieber auf eine kabelgebundene Internetverbindung verlassen. Elias von aftvnews.com hat allerdings festgestellt, dass nicht alle USB-auf-Ethernet problemlos funktionieren. Im Laufe der Zeit werden sich aber natürlich ein paar Empfehlungen herauskristallisieren.

Einfacher Anschluss von USB-Sticks und externen Festplatten

Dank USB OTG können auch externe USB-Speichermedien mit dem neuen Fire TV Stick 2 verbunden werden. Wird ein im FAT32-Format formatierter USB-Stick oder eine externe Festplatte über eine USB OTG-Adapter mit dem neuen Fire TV Stick verbunden, zeigt das Gerät den vom großen Fire TV gewohnten Hinweis „USB-Laufwerk erkannt“.

Der externe Speicher erscheint zwar nicht in den Einstellungen des Streaming-Adapters und lässt sich auch nicht als klassische Speicherweiterung zum Auslagern von Apps verwenden, allerdings kann man mit Apps wie Kodi und Total Commander vollständig auf den USB-Stick oder die externe Festplatte zugreifen. Das dürfte nicht nur die Wiedergabe von Fotos, Videos und anderen Medieninhalten direkt vom USB-Speicher aus ermöglichen, sondern auch das einfache Sideloading per USB.

Mit USB Hub: Ethernet-Adapter, USB-Speicher, Maus und Tastatur gleichzeitig verbinden

Die neuen Fähigkeiten lassen sich nicht nur zum Anschluss einer Ethernet-Verbindung oder eines USB-Speichermediums nutzen, auch USB-Tastaturen und USB-Mäuse können mit dem passenden USB OTG-Adapter verbunden werden. Setzt man einen USB Hub ein, lassen sich sogar ein Ethernet-Adapter, USB Speicher und Eingabegeräte gleichzeitig mit dem neuen Fire TV Stick 2 nutzen. Wer sehen möchte, wie der Kabelsalat dann aussieht, schau mal kurz bei aftvnews.com vorbei und wirft einen Blick auf das Titelbild.

Für fortgeschrittene Nutzer ist die USB OTG-Unterstützung natürlich ein riesiger Schritt nach vorne und bietet jede Menge Möglichkeiten. Offen bleibt die Frage, ob der umfangreiche USB OTG-Support von Amazon gewollt ist, schließlich waren die kabelgebundene Internetverbindung und der USB-Anschluss bisher Kaufargumente für das große Fire TV. Vermutlich kann Amazon USB OTG jederzeit durch ein Softwareupdate einschränken oder sogar komplett deaktivieren. Sobald der neue Fire TV Stick 2 in Deutschland erscheint, werfe ich natürlich einen Blick auf das Gerät und prüfe, ob wir auch hierzulande in den Genuss der neuen Möglichkeiten kommen.

Die mobile Version verlassen