In-App-Käufe sind meiner Meinung nach eine moderne Seuche. Ich nutze sowohl iPhone als auch iPad und da nehmen die Freemium-Apps mittlerweile ein wirklich nerviges Ausmaß an. Ich gehöre zu den Leuten, die einmalig gerne auch mal ein paar Euro mehr für ein gutes Stück Software ausgeben, dann möchte ich die App aber auch in vollem Umfang nutzen können, ohne ständig dazu aufgerufen zu werden, doch bitte noch etwas mehr Geld nachzuschieben. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, eine davon ist Crossy Road, die In-App-Käufe integriert haben, diese aber vollkommen optional lassen.
Auch auf dem Amazon Fire TV sind In-App-Käufe möglich und bei zahlreichen Freemium-Apps reichlich vorhanden. Mit der 1-Click-Option ist so ein In-App-Kauf auch schnell mal unabsichtlich getätigt. Möchte man auf Nummer sicher gehen, lassen sich auf dem Amazon Fire TV In-App-Käufe ausschalten. Eine wichtige Einstellungsmöglichkeit, die besonders praktisch ist, wenn Nutzer mit weniger Erfahrung oder auch der Nachwuchs mal die Streaming-Box nutzen.
Amazon Fire TV In-App-Käufe ausschalten
[color-box]Einstellungen > Kindersicherung > An > PIN eingeben / PIN festlegen > Einkäufe mit PIN schützen > An[/color-box]
In den Einstellungen versteckt sich die Option, mit der man Amazon Fire TV In-App-Käufe ausschalten kann. Auf der Startseite wählt man „Einstellungen“ aus und navigiert anschließend zur Schaltfläche „Kindersicherung“. Dort aktiviert man die Kindersicherung, indem man sie mit der Auswahltaste auf „An“ stellt. Hat man bereits einen Code für die Kindersicherung erstellt, gibt man diesen Code nun ein, andernfalls kann man nun die Kindersicherungs-PIN festlegen. Nun wählt man den Punkt „Einkäufe mit PIN schützen“ aus und aktiviert ihn mit „An“. Von nun an benötigt man für alle Einkäufe den festgelegten PIN. So bekommt man mehr Kontrolle über die In-App-Käufe und unabsichtliche Käufe lassen sich effektiv verhindern.