Wenn ich in andere Blogs und Foren gucke, sehe ich immer wieder Bilder, auf denen der Inhalt vom Fire TV oder Fire TV Stick abfotografiert wurde. Leute, das muss nicht sein! Die Fire-Geräte bieten die Möglichkeit, ganz einfach Screenshots vom Fire TV oder Fire TV Stick zu erstellen. Das funktioniert zwar nur eingeschränkt mit Bordmitteln, lässt sich aber mit Tools wie adbFire ganz einfach realisieren.
Kategorie: Sideloading
[color-box color=“FF9900″]FireStarter hat einen Nachfolger bekommen: AppStarter 4.0[/color-box]
FireStarter, der alternative Launcher für das Fire TV und den Fire TV wurde in Version 3.0 veröffentlicht. Das Open Source-Tool unterstützt nun auch das neue Fire TV der zweiten Generation und Fire OS 5. Der Ersatz für den Fire TV-Homescreen bietet auf einen Blick nicht nur Zugriff auf alle normalen Apps, sondern auch die Möglichkeit, Sideload-Apps ohne den etwas mühsamen Umweg über die App-Verwaltung zu starten. Besonders praktisch sind aber die zahlreichen Zusatzoptionen. Mit FireStarter kann man zum Beispiel eine Autostart-App festlegen, die automatisch nach dem Start des Fire TV geöffnet wird. Außerdem ist es möglich, eine beliebige App mit einem Doppelklick auf den Home-Button starten – mit der neuen Version funktioniert das auch auf dem neuen Fire TV 2015 unter Fire OS 5.
Mein neues Fire TV 2015 verbringt zwar noch ein langes Wochendende bei DHL, viele bekannte Blogger und auch einige Otto Normalverbraucher in den USA können das…
Vor kurzem habe ich über die App Total Commander geschrieben, einen vollwertigen Datei-Manager für das Fire TV und den Fire TV Stick, der im offiziellen…
[color-box]Für das Fire TV gibt es nun eine ganz einfache Lösung, mit der sich Kodi einfach über einen USB-Stick installieren lässt! Hier geht es zur…