Viele Spiele lassen sich auf dem Amazon Fire TV überraschend gut mit der beigelegten Fernbedienung spielen. Für den Rest hat Amazon einen eigenen Controller als Zubehörteil im Angebot: Den Fire Gamecontroller. Durch die zwei Analog-Sticks lassen sich auch Spiele-Hits wie Minecraft, Modern Combat 4: Zero Hour und The Walking Dead richtig gut am Fire TV spielen. Das Problem: Mit 39,99 Euro ist der Fire Gamecontroller relativ teuer, auch wenn man dafür im Gegenzug ein wirklich gut verarbeitetes Produkt bekommt.
Zum Glück arbeitet das Amazon Fire TV auch mit zahlreichen anderen Gamepads zusammen, die man einfach in die USB-Buchse des Fire TV stecken kann. Besonders erwähnenswert ist hier der Xbox 360 Controller am Amazon Fire TV, der für einen Bruchteil des Preises erhältlich ist, den Amazon für den Fire Gamecontroller aufruft.
Obwohl der im Amazon Fire TV verbaute USB-Port momentan mehr oder weniger funktionslos ist und nicht den Anschluss externer Speichermedien wie USB-Sticks oder externen Festplatten erlaubt, kann man einige Peripheriegeräte über den USB-Anschluss mit dem Fire TV verbinden und so auch den Xbox 360 Controller am Amazon Fire TV betreiben, der neu nur rund 25 Euro kostet. Das funktioniert ziemlich problemlos ohne große Fummelei, Root-Zugriff oder irgendwelche Hacks. Einfach den Xbox 360 Controller in das Amazon Fire TV stecken und schon geht es los. Der Controller wird innerhalb von Sekunden erkannt und man kann mit dem Steuerkreuz oder den Analog-Sticks bequem durch die Menüs des Fire TV navigieren. Ich habe den Xbox 360 Controller am Amazon Fire TV mit dem Farming Simulator 14 sowie Asphalt 8 ausprobiert und bin überrascht, wie gut das Zusammenspiel klappt. Die Tastenbelegung ist so, wie man es von Konsolen gewohnt ist: A-Knopf zum Auswählen/Bestätigen, Gas/Bremse ist auf den Schultertasten und die Analog-Sticks übernehmen die Lenkung.
Von anderen Fire TV-Besitzern habe ich gehört, dass auch andere Gamepads, etwa das F310 von Logitech, auf die gleiche Art und Weise funktionieren. Mit Hilfe eines passenden Adapters funktioniert laut vieler Erfahrungsberichte auch der Xbox 360 Wireless Controller am Amazon Fire TV problemlos ganz ohne störendes Kabel. Das konnte ich aber bisher nicht testen. Der Controller der PlayStation hingegen funktioniert ohne spezielle Tricks nicht. Wer also noch ein Gamepad mit USB-Anschluss rumliegen hat: Einfach mal am Fire TV ausprobieren!