Der IPTV-Anbieter waipu.tv bringt die neue waipu.tv Box auf den Markt – und setzt dabei auf leistungsstarke Hardware für scharfe Bilder und eine angemessene Soundkulisse. Werfen wir doch mal einen Blick über den Tellerrand und schauen uns die neue Alternative zum Amazon Fire TV genauer an, die noch mehr Menschen vom klassischen Kabel-TV weglocken und für das moderne Internetfernsehen begeistern soll.
Für IPTV-Anbieter wie waipu.tv ist immer noch crunch time. Nach dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs bietet sich Millionen von Mietern, die bisher einen klassischen Kabelanschluss über die Nebenkosten bezahlt und genutzt haben, die Chance auf einen Wechsel. Auch fast ein Jahr nach dem Inkrafttreten der neuen Regelung gibt es noch zahlreiche Kunden zu holen – viele nutzen nämlich derzeit einfach „schwarz“ das Kabel-TV.
Um bisherigen Kabel-TV-Nutzern einen besonders einfachen Einstieg in die Welt des internetbasierten Fernsehens zu ermöglichen, gibt es ab sofort die neue waipu.tv Box. Die für 99,99 Euro erhältliche Streaming-Box erweitert das Hardware-Angebot des IPTV-Anbieters und steigt gemeinsam mit dem Amazon Fire TV Stick, dem Amazon Fire TV Cube und Geräten wie dem kürzlich vorgestellten MagentaTV Stick in den Ring. Das ambitionierte Ziel laut der Pressemitteilung von waipu.tv: die Ablösung des Kabelfernsehens.
Leistungsstarke Hardware und LAN-Anschluss
In der neuen waipu.tv Box ist schnelle und zukunftssichere Hardware verbaut, die ein scharfes Bild in 4K-Ultra-HD-Qualität mit HDR10+ und Dolby Vision sowie Dolby Atmos Sound ermöglicht. Die nötigen Berechnungen übernimmt der Amlogic S905X5M mit einer 2,5 GHz schnellen Vier-Kerne-CPU und der integrierten Mali-G310 V2 Grafikeinheit. Wichtiges Detail: In dem Chip steckt auch eine Neural Processing Unit (NPU), eine spezieller Chipeinheit für KI-gestütztes Upscaling – also das Hochrechnen und Verbessern niedriger aufgelöster Inhalte auf 4K/UHD. Die meisten TV-Sendern liefern ja leider auch weiterhin nur ein HD-Bild.
Mit 4 GB Arbeitsspeicher und 32 GB eMMC-Speicher für Apps und andere Nutzerinhalte hebt sich die neue waipu.tv Box von der Streaming-Konkurrenz ab. Der Amazon Fire TV Stick 4K, der Amazon Fire TV Stick 4K Max und der auf das IPTV-Angebot zugeschnittene MagentaTV Stick bringen nur 2 GB RAM und 16 GB Speicher mit. Der bisher erhältliche waipu.tv 4K Stick hat sogar nur 8 GB eMMC an Bord.
Die Box spielt einen weiteren Vorteil gegenüber den inzwischen weitverbreiteten Sticks aus. Es gibt mehr Platz und dementsprechend steht bei der neuen waipu.tv Box neben WLAN auch ein LAN-Anschluss für eine stabile, kabelgebundene Internetverbindung zur Verfügung.

waipu.tv Box: Optimierte Fernbedienung mit Beleuchtung
Die waipu.tv Box bringt eine Fernbedienung mit, die noch einmal unterstreicht, dass das Streaming-Gerät vor allem auf den TV-Empfang ausgelegt ist. Es gibt nämlich klassische Nummerntasten, mit denen TV-Zuschauer ihre Lieblingssender gezielt ansteuern können. Die üblichen Annehmlichkeiten – von der Home-Taste bis zu Schnellzugriffstasten für Netflix und die hauseigene waiputhek – dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen. Eine integrierte Hintergrundbeleuchtung rundet die mitgelieferte Fernbedienung der neuen waipu.tv Box ab.
Über 300 TV-Sender und alle wichtigen Streaming-Dienste
Die waipu.tv Box ist auch softwareseitig voll und ganz auf das IPTV-Angebot der Plattform zugeschnitten. In Kombination mit dem waipu.tv Perfekt Plus-Paket stehen über 300 TV-Kanäle zur Auswahl – inklusive 70 Pay-TV-Sendern. Typische IPTV-Features, darunter der in den Paketen inkludierte Cloud-Aufnahmespeicher und die Restart-Funktion, sind ebenfalls einfach über die Oberfläche erreichbar.
Zusätzlich zum Live-TV-Angebot über das Internet stehen zahlreiche Apps für zusätzliche Inhalte bereit: Netflix, Amazon Prime, Disney+, WOW, YouTube, Twitch und mehrere Mediatheken.

Die neue waipu.tv Box ist ab sofort für einmalig 99,99 Euro erhältlich und kann auch mit dem Perfect-Plus-Paket für monatlich 17,99 Euro gebucht werden. Ich würde noch ein wenig abwarten, denn waipu.tv schnürt mit Sicherheit das eine oder andere Angebot. Aktuell gibt es den 4K Stick mit 1 Jahr waipu.tv geschenkt. Ähnliche Angebote erwarte ich auch für die neue Box, die explizit auf bisherige Kabelkunden abzielt.
Die neue waipu.tv Box in der Übersicht
- Betriebssystem: waipu.tv Plattform auf der Basis von Android TV 14
- Chip: Amlogic S905X5M
- Prozessor: Quad-Core Cortex-A55 mit 2,5 GHz Taktfrequenz
- Grafikprozessor: Mali-G310 V2
- Neural Processing Unit für KI-gestütztes Super-Resolution-Upscaling
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Speicherplatz: 32 GB eMMC
- Bild-/Tonqualität: 4K/UHD, HDR10+, Dolby Vision, Dolby Atmos
- Konnektivität: WLAN (Wi-Fi 6), LAN, HDMI 2.1
- Fernbedienung: Hintergrundbeleuchtung, Bluetooth und Infrarot
waipu.tv 4K Stick vs. waipu.tv Box: Die beiden Streaming-Geräte im Vergleich
waipu.tv 4K Stick | waipu.tv Box | |
---|---|---|
Betriebssystem (Basis) | Android 11 | Android 14 |
Auflösung | 4K Ultra HD | 4K Ultra HD |
HDR | ja | ja |
Dolby Vision | nein | ja |
Dolby Atmos | nein | ja |
Prozessor | Quad Core Cortex A35 | Quad Core Cortex A55 |
GPU | MALI-G31-MP2 | Mali-G310 V2 |
NPU für KI-Upscaling | nein | ja |
Arbeitsspeicher | 2 GB | 4 GB |
Speicher | 8 GB eMMC | 32 GB eMMC |
WLAN | WiFi 5 | WiFi 6 |
LAN | nein | ja |
Preis | 59,99 € | 99,99 € |
Schreibe den ersten Kommentar