Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen

Das ist der neue Fire TV Stick 4K Select – der erste Fire TV Stick ohne Android

Amazon hat den neuen Fire TV Stick 4K Select vorgestellt. Das neue Einsteigermodell in der Fire-TV-Familie beherrscht hochauflösendes Streaming in 4K- bzw. Ultra-HD-Qualität und ist der erste Fire TV Stick, der das neue Vega OS mitbringt. Hier gibt es alle Infos zum neuen Amazon Fire TV Stick 4K Select.

Amazon Fire TV Stick 4K Select: Neues Einsteigermodell für 4K Ultra HD

Amazon hat auf einem Hardware-Event das neueste Mitglied der Fire-TV-Familie vorgestellt: den Amazon Fire TV Stick 4K Select. Das Modell ist die neue 4K-Einsteigervariante und richtet sich an alle, die eine preiswerte Lösung für das Streamen in 4K Ultra HD suchen. Der neue Stick ist ab sofort vorbestellbar. Er kostet regulär 54,99 € und ist damit 15 € günstiger als der Fire TV Stick 4K ohne den „Select“-Zusatz.

Der Amazon Fire TV Stick 4K Select unterstützt neben dem Streaming in 4K Ultra HD auch HLG, HDR10 und HDR10+ für farbintensivere und kontrastreichere Bilder. Interessanter ist aber, was das neue Einsteigermodell im Vergleich zum regulären 4K-Stick nicht beherrscht: Dolby Vision, das besonders dynamische HDR-Format, das im Gegensatz zu HDR10/HDR10+ Szenen oder sogar einzelne Frames optimiert, ist nicht mit an Bord.

Eine weitere Einschränkung ist der ältere WLAN-Standard. Der neue Fire TV Stick 4K Select funkt mit Wi-Fi 5, während die beiden teureren Modelle Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max auf die moderneren Wi-Fi 6 bzw. 6E setzen. Der Bluetooth-Standard ist beim Select-Modell ebenfalls etwas älter: Bluetooth 5.0 statt 5.2. Beides normalerweise kein Beinbruch im Alltag.

Ein Detail unter der Haube: Der neue Amazon Fire TV Stick 4K Select hat nur 1 GB RAM. Die bisherigen 4K-Sticks von Amazon konnten auf 1,5 GB bei der ersten Generation bzw. 2 GB bei der seit 2023 erhältlichen zweiten Generation zurückgreifen. Dank des neuen Betriebssystems soll der Streaming-Stick aber auch mit weniger Arbeitsspeicher zurechtkommen.

Vega OS: Linux statt Android

Der größte Unterschied zu den bisherigen Fire TV Sticks ist das neue Betriebssystem. Der neue Amazon Fire TV Stick 4K Select arbeitet mit Vega OS. Amazon macht damit über zehn Jahre nach dem Start der Fire-TV-Familie einen großen Schritt und verabschiedet sich vom bisherigen Android-basierten Fire OS. Weil das enorm weitverbreitete mobile Betriebssystem Android als Basis fehlt, ist die App-Auswahl beim neuen System zunächst deutlich eingeschränkt. Angekündigt wurden zum Start Apps für internationale Dienste wie BBC, DirecTV, Disney+, ESPN, FOD, Fubo, HBO Max, Hulu, Netflix, Pluto, Prime Video, Paramount+, Peacock, Plex, Sling, Starz, Tubi und YouTube. Zudem soll die Xbox-App bald unterstützt werden.

Vega OS Apps in der Übersicht
Trotz neuem Vega OS: Amazon bewirbt alle wichtigen Apps

Auf der deutschen Produktseite* tauchen mit Netflix, Disney+, Paramount+, WOW, AppleTV, Joyn, Pluto TV, Twitch, ARD, ZDF, waipu.tv und Zattoo die wichtigsten Apps auf – und die sind hoffentlich auch alle zum Start am 15. Oktober 2025 verfügbar.

Wichtig: Das von Android und damit auch Fire OS bekannte Sideloading fällt weg. Man kann auf dem neuen Amazon Fire TV Stick 4K Select also nicht einfach Kodi installieren. Ob es doch eine Möglichkeit gibt, Apps am offiziellen Fire-TV-Appstore vorbei zu installieren und zu nutzen, wird sich zeigen.

Der neue Amazon Fire TV Stick 4K Select ist ab sofort für 54,99 € vorbestellbar* und erscheint ab 15. Oktober 2025.

 

*=Partnerlink. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Schreibe den ersten Kommentar

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert