Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen

Schlagwort: Serien

Gilmore Girls und mehr: Netflix gibt zahlreiche Starttermine bekannt

Netflix Originals Starttermine
Netflix haut zur Zeit ordentlich raus und ich muss zugeben, dass ich schon seit Anfang des Jahres nicht mehr mitkomme. Neue Serien nahezu im Wochentakt, da blieben bei mir zuletzt sogar enorm vielversprechende Neuheiten wie „Stranger Things“ und „Flaked“ auf der Strecke. Nun hat Netflix zahlreiche Starttermine von hauseigenen Originals-Serien bekanntgegeben. Den Anfang macht am 02. September „Chef’s Table: France“, die Fortsetzung von „Chef’s Table“, die sich diesmal auf die Küche unserer Nachbarn konzentriert. Am 22. September folgt dann die Serie „Easy“, die mit Orlando Bloom und Malin Akerman ziemlich namhaft besetzt.

Im Oktober erscheinen „The Ranch – Part 2“ sowie „Black Mirror“, bevor Netflix am 25. November ein Highlight veröffentlicht. Den Freitag können sich alle Fans der „Gilmore Girls“ dick im Kalender anstreichen, weil Netflix pünktlich zum Wochenende vier neue Episoden der beliebten Serie zum Abruf bereitstellen wird. Jeweils 90 Minuten lang sind die vier von Netflix produzierten Folgen, die sich thematisch an den vier Jahreszeiten orientieren werden. Abgerundet wird das Jahr dann am 09. Dezember mit „Captive“. Außerdem gibt Netflix bereits einen Ausblick auf das nächste Jahr: Am 06. Januar 2017 erscheint „One Day at a Time“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Netflix Originals – Starttermine in der Übersicht:

  • 02. September 2016: Chef’s Table: France
  • 22. September 2016: Easy
  • 07. Oktober 2016: The Ranch – Part 2
  • 21. Oktober 2016: Black Mirror
  • 17. November 2016: Lovesick
  • 18. November 2016: Beat Bugs – Staffel 2
  • 25. November 2016: Gilmore Girls: A Year in the Life
  • 09. Dezember 2016: Captive
  • 06. Januar 2017: One Day at a Time

House of Cards Staffel 4 bei Amazon Instant Video

House of Cards Staffel 4 bei Amazon

„House of Cards“ ist in Deutschland so eine Sache. Es handelt sich bei der Polit-Serie zwar um eine Eigenproduktion von Netflix, Kunden des Streaming-Anbieters bekommen neue Folgen aber immer erst nach sechs Monaten Wartezeit zu sehen. Vor seinem Deutschlandstart hat Netflix die Exklusivrechte nämlich an den Pay TV-Sender Sky weitergereicht, der sich seitdem darüber freuen darf, neue Episoden sechs Monate lang exklusiv anbieten zu können. Eine Sache, die Netflix mittlerweile mit Sicherheit bereut. Nun wird es kurios: Ab dem 05. März 2016 kann man die neue House of Cards Staffel 4 bei Amazon Instant Video sehen. Zusammengefasst: Die Netflix-Serie House of Cards, für die Sky die exklusiven Erstverwertungsrechte besitzt, können sich Fans demnächst bei Amazon Video ansehen. Verrückt.