Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen

Fire TV vs. Fire TV Stick: Die beiden Streaming-Adapter im Vergleich

Fire TV vs. Fire TV Stick

In den USA verkauft Amazon seit Mitte November neben dem Fire TV auch den Fire TV Stick, einen kompakten Streaming-Adapter, der direkt in den HDMI-Eingang des Fernsehers gesteckt wird. Die Anzeichen verdichten sich immer mehr, dass der Fire TV Stick demnächst auch in Deutschland verkauft wird. Höchste Zeit, die beiden Streaming Adapter von Amazon zu vergleichen und im Duell Fire TV vs. Fire TV Stick herauszufinden, welche Unterschiede es in Sachen Hardware, Software und Leistung gibt.

Fire TV Stick: Günstigerer Preis, schwächere Hardware

Einer der deutlichsten Unterschiede und gleichzeitig ein schlagkräftiges Argument für den Fire TV Stick ist der Preis: In den USA wird der HDMI-Stick für nur 39 US-Dollar verkauft. Zur Markteinführung konnten Prime-Mitglieder sogar für 19 US-Dollar zugreifen. Wenn der Fire TV Stick in Deutschland startet, liegt es nahe, dass die Preise 1:1 in Euro umgerechnet werden. Im Vergleich zu den 99 Euro für das Fire TV ist die Ersparnis groß. Der deutlich geringere Preis geht aber natürlich auch mit einigen Einschränkungen einher, was vor allem die verbaute Hardware betrifft. Das wiederum hat dann auch Auswirkungen auf die Möglichkeiten, die man mit dem Fire TV Stick hat.

Fire TV vs. Fire TV Stick: Die Hardwareunterschiede im Überblick

 

 Amazon Fire TVAmazon Fire TV Stick
 
Maße und Gewicht
Maße115 mm x 115 mm x 17,5 mm85 mm x 25 mm x 11,5 mm
Gewicht281 g25 g
Prozessor
CPUQualcomm Krait 300Broadcom Capri 28155
Kerne42
Taktrate1,7 GHz1,0 GHz
Grafikprozessor
GPUQualcomm Adreno 320 (dediziert)VideoCore 4 (in CPU integriert)
OpenGLOpenGL ES 3.0OpenGL ES 2.0
Speicher
Arbeitsspeicher2 GB1 GB
Interner Flashspeicher8 GB8 GB
Verbindungen & Anschlüsse
WLANDual Band 802.11a/b/g/n MIMO 2,4 & 5 GHzDual Band 802.11a/b/g/n MIMO 2,4 & 5 GHz
LANJaNein
BluetoothBluetooth 4.0 mit HID, HFP 1.6, SPPBluetooth 3.0 mit HID, HFP, HPP
AudioausgangJa, optisch (TOSLINK)Nein
USB-AnschlussJaNein
Eingabegeräte
Voice-RemoteJaNein (optional erhältlich)
USB-EingabegeräteJaNein
Bluetooth-EingabegeräteJaJa
Steuerung per Smartphone-AppJaJa

 

Fire TV vs. Fire TV Stick: Die Softwareunterschiede im Überblick

 

 Amazon Fire TVAmazon Fire TV Stick
Die wichtigsten offiziellen Apps
NetflixJaJa
YoutubeJaJa
ARD MediathekJaJa
ZDF MediathekJaJa
ZattooJaJa
PlexJaJa
Die wichtigsten offiziellen Spiele
Crossy RoadJaJa
Beach Buggy RacingJaJa
Hill Climb RacingJaJa
BadlandJaJa
MinecraftJaNein
Asphalt 8JaNein
Riptide GP 2JaNein
Die wichtigsten Sideload Apps
XBMC / KodiJaJa
SPMCJaJa
Sky GoJanoch unbekannt
FirefoxJaJa
Google ChromeJaJa

 

Fire TV vs. Fire TV Stick: Leistungsunterschiede im Überblick

 

 Amazon Fire TVAmazon Fire TV Stick
Benchmarks
Geekbench 3 Single-Core655306
Geekbench 3 Multi-Core2107559
AnTuTu Benchmark3108610530
Leistungsaufnahme
Standby2 Wattnoch unbekannt
Betriebmax. 7 Wattnoch unbekannt

Fazit

Die schwächere Hardware hat natürlich unmittelbare Auswirkungen auf die Software und die Möglichkeiten, die man mit dem Amazon Fire TV Stick bekommt. Nicht nur die CPU ist langsamer, vor allem der Grafikchip bietet erheblich weniger Leistung, als die GPU in der Fire TV Box. Die Folge: Komplexere Spiele, etwa Minecraft oder Asphalt 8, sind für den Fire TV Stick nicht verfügbar. Einschränkungen müssen außerdem alle Nutzer hinnehmen, die für eine stabile Internetverbindung gerne eine Kabelverbindung via LAN herstellen oder Audiosignale über den optischen Ausgang weitergeben möchte, denn der Fire TV Stick hat die entsprechenden Anschlüsse nicht mit an Bord. Auch der USB-Port, mit dem man etwa alternative Gamepads am Fire TV betreiben kann, fehlt beim HDMI-Stick von Amazon. Erfreulicherweise hat sich im Duell Fire TV vs. Fire TV Stick aber auch herausgestellt, dass der Fire TV Stick seine Kernaufgaben bestens erledigt und das Streaming über Amazon Prime Instant Video und Netflix absolut kein Problem ist. Selbst 1080p Full HD-Inhalte bringt der kleine Stick absolut ruckelfrei auf den Fernseher und auch mit einfachen Spielen hat der Fire TV Stick keine Probleme. Viele Tricks, die Installation von XBMC bzw. Kodi und kleinere Spielereien sind mit dem kleinen HDMI-Stick von Amazon genauso möglich, wie mit dem Fire TV. Bei der Bedienung fällt kaum ein Unterschied auf, minimal träger als die Box reagiert der Fire TV Stick, schlägt in Sachen Performance aber immer noch fast alle Smart TVs, die ich bisher so zu Gesicht bekommen habe. Die einfache Fernbedienung des Fire TV Stick verzichtet leider auf die praktische Sprachsuche, die lässt sich aber problemlos über die passenden Remote-Apps für Android und iOS nutzen. Insgesamt ist der Fire TV Stick eine sehr gute und vor allem günstige Alternative für alle Nutzer, die den Fokus auf das Streamen von Filmen und Serien legen und nicht auf den Ethernet-Port und den optischen Audioausgang angewiesen sind. Spieler und Power-User greifen lieber zur Fire TV Box.

Schreibe den ersten Kommentar

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert