Die Netflix Vorschau für März 2024 ist da! Im nächsten Monat kommen wieder viele neuen Serien, Filme, Dokumentation und andere Inhalte in den Katalog von Netflix. Neben neuen Netflix Originals wie „3 Body Problem“ und der zweiten Staffel des Golf-Dokuserie „Full Swing“ gibt es im März auch wieder viele neue Lizenztitel zu entdecken – darunter „Bullet Train“ mit Brad Pitt und alle acht Staffeln von „Monk“.
Fire TV Blog
Paramount+ hat die Highlights für März 2024 bekannt gegeben. Im kommenden Monat erwarten euch unter anderem neue Staffeln der Serien „FBI: International“, „A Bloody Lucky Day“, und „Paw Patrol“. Außerdem wird Ende März „Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm“ verfügbar sein. Hier sind die Film- und Serien-Highlights in der Übersicht.
Im März 2024 gibt es für Abonnenten von Sky und dem Streaming-Ableger WOW wieder neue Filme und Serien. Unter den Highlights befindet sich Christopher Nolans preisgekrönter und für 13 Oscars nominierter Blockbuster „Oppenheimer“, der ab dem 20. März 2024 zum Abruf bereitstehen wird. Auch der Action-Hit „Meg 2: Die Tiefe“, in dem Jason Statham auf Tiefsee-Mission geht und gegen Urzeit-Haie kämpft, sowie die sechste Staffel der beliebten Cop-Serie „The Rookie“ mit Nathan Fillion sind dabei. Hier sind die Sky- und WOW-Neuheiten in der Übersicht.
Während die Entwickler bereits am nächsten großen Release Kodi 21 arbeiten, wird natürlich auch die aktuelle Version Kodi 20 „Nexus“ weiter gepflegt. Jetzt ist Kodi 20.4 für das Amazon Fire TV und viele andere Plattformen erschienen – ein kleines Update mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Prime-Mitglieder können an diesem Wochenende wieder besonders günstig Filme bei Amazon Prime Video leihen. Amazon hat auch diesmal eine große Auswahl mit rund 300 verschiedenen Filmen zusammengestellt, die für jeweils nur 99 Cent in der persönlichen Videosammlung landen – und dort 30 Tage lang zum Streamen bereitstehen. Diese Blockbuster und Klassiker sind diesmal mit dabei.
Generative künstliche Intelligenz ist seit ChatGPT in aller Munde und natürlich will auch Amazon bei dem Trend mitmachen. In den USA können Fire-TV-Nutzer ab sofort mithilfe der KI eigene Ambient-Hintergründe erstellen – ganz einfach per Sprachbefehl.