Amazon und Apple haben im letzten Monat neue Versionen ihrer Streaming Adapter präsentiert: Das neue Fire TV mit 4K Ultra HD und das Apple TV…
Schlagwort: Software
Das Fire TV und der Fire TV Stick bekommen von Amazon bald eine neue Benutzeroberfläche spendiert, die deutlich moderner und frischer aussieht. In den USA hat…
Also doch! Amazon hat den beliebten alternativen Launcher FireStarter mit dem neuen Fire OS 5.0.5.1 offenbar ganz gezielt ausgesperrt und den Package-Namen der App auf eine Art Blacklist gesetzt. Ein User hat es nämlich geschafft, FireStarter durch eine relativ simple Umbenennung wieder zum Laufen zu kriegen – allerdings mit Einschränkungen. Soweit ich weiß, ist es das erste Mal, dass Amazon eine App gezielt blockt und somit die oft gelobten Freiheiten auf Fire TV & Fire TV Stick einschränkt. Ein Politikwechsel?
„FireStopper“ funktioniert auch unter Fire OS 5.0.5.1
Die Hinweise darauf, dass Amazon die beliebte Sideload App FireStarter gezielt vom Fire TV und dem Fire TV Stick ausgesperrt hat, sind mittlerweile deutlich. Ich konnte es mir vor einigen Tagen noch nicht vorstellen, mittlerweile scheint aber klar, dass die Nutzung von FireStarter in der neuen Fire OS-Version aktiv unterbunden wurde. Der User jkchr1s berichtet im XDA-Forum, dass er den alternativen Launcher mit einem einfachen Trick wieder nutzen kann. Er hat sich den Open Source-Code von FireStarter geschnappt und kompiliert, dabei hat er allerdings den Namen des Packages in „FireStopper“ geändert und siehe da, die geklonte App lässt sich mit einem anderen Namen problemlos unter Fire OS 5.0.5.1 installieren und verweigert auch nach einem Neustart nicht den Dienst. Ganz ohne Einschränkungen funktioniert das allerdings nicht, unter anderem ist die praktische Homebutton-Erkennung von FireStarter der hauseigenen Lösung von Amazon zum Opfer gefallen.
Amazon geht aktiv gegen eine Sideload App vor
Bisher waren die Freiheiten unter Fire OS ein großes Pro-Argument für das Fire TV und den Fire TV Stick, wenn man mal in Richtung der Konkurrenz von Apple und Co. geschaut hat. Problemlos konnte man in der Vergangenheit Apps am offiziellen App-Shop vorbei auf den Streaming-Geräten nutzen und den Funktionsumfang mit Kodi, Sky Go, FireStarter und vielen anderen Apps deutlich ausbauen. Vor allem Kodi spielt für viele Nutzer bei der Kaufentscheidung eine große Rolle, schließlich verwandelt das Mediencenter dank zahlreicher Plugins das Fire TV und den kleinen Fire TV Stick in eine mächtige Medienzentrale, die kaum Wünsche offen lässt. Wenn Amazon nun gezielt gegen Sideload Apps vorgeht, sind Kodi oder Sky Go dann vielleicht die nächsten Opfer? Dagegen spricht meiner Meinung nach die Tatsache, dass Amazon mit Fire OS 5.0.5.1 endlich Sideload Apps in die „Aktuell“-Sektion auf der Startseite gebracht hat. Viel mehr sieht es derzeit danach aus, dass erstmal nur FireStarter den Machern ein Dorn im Auge war. Warum? Nunja, das mag nur an den internen ADB-Verbindungen liegen, die einfach nur aus Sicherheitsgründen ins Visier von Amazon geraten sind. Ich halte es aber für wesentlich wahrscheinlicher, dass Amazon kein Interesse daran hat, dass man mit FireStarter oder ähnlichen Lösungen komplett an der Standardoberfläche von Fire TV und Fire TV Stick vorbeikommt, mit der Amazon seine Inhalte (und Werbeflächen) verkauft.
Das neue FireOS 5.0.5.1 sorgt derzeit für jede Menge Gesprächsstoff. Die aktuell verteilte Software-Version bringt zwar endlich Sideload Apps auf den Startbildschirm, führt allerdings auch zu…
Amazon rollt aktuell Stück für Stück ein Update auf Fire OS 5.0.5.1 aus, das endlich Sideload Apps auf die Startseite von Fire TV & Fire…
Amazon beginnt laut aftvnews.com aktuell damit, ein Update auf Fire OS 5.0.5.1 auszurollen, das endlich eine langersehnte Neuerung im Gepäck hat. Fire OS 5.0.5.1 bringt…
Es ist soweit! Amazon hat damit begonnen, das neue Fire OS 5 auch für das Fire TV der ersten Generation auszurollen. In den USA gibt…
Das Update auf Fire OS 5 ist eine leidige Geschichte. Während das neue Fire TV mit 4K Ultra HD bereits seit September 2015 mit Fire OS 5 ausgeliefert wird und auch der Fire TV Stick mit der Sprachfernbedienung bereits auf die aktuelle OS-Version setzt, wurden Besitzer eines alten Fire TVs oder eines Fire TV Sticks immer wieder vertröstet und warten immer noch auf das Update. Nachdem es zuletzt hieß, Amazon habe das Update für die älteren Geräte über die Holiday Season hinaus auf den Januar 2016 verschoben, gibt es nun erstmals eine offizielle Aussage – Fire OS 5 soll nun im Februar auf das alte Fire TV und den Fire TV Stick kommen.
Auf der Produktseite des neuen Fire TV Gamecontrollers, der aktuell nur mit dem neuen Fire TV der 2. Generation zusammenarbeitet, verspricht Amazon nun hochoffiziell, dass im Februar 2016 ein „drahtloses Software-Update“ dafür sorgen wird, dass der Gamecontroller auch mit dem alten Fire TV und dem Fire TV Stick funktionieren wird. Fire OS 5 wird zwar nicht explizit erwähnt, allerdings ist der neue Gamecontroller ausschließlich mit der neuen OS-Version kompatibel und setzt Fire OS 5 voraus. Wir können also mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass das alte Fire TV und der Fire TV Stick im Februar endlich das Update auf Fire OS 5 spendiert bekommen. Die neue Version des Systems bringt zahlreiche Verbesserungen mit, unter anderem sollten dann auch endlich die neue, deutlich verbesserte Twitch-App und Magine TV auf den älteren Geräten funktionieren.
In den USA verkauft Amazon seit Mitte November neben dem Fire TV auch den Fire TV Stick, einen kompakten Streaming-Adapter, der direkt in den HDMI-Eingang des Fernsehers gesteckt wird. Die Anzeichen verdichten sich immer mehr, dass der Fire TV Stick demnächst auch in Deutschland verkauft wird. Höchste Zeit, die beiden Streaming Adapter von Amazon zu vergleichen und im Duell Fire TV vs. Fire TV Stick herauszufinden, welche Unterschiede es in Sachen Hardware, Software und Leistung gibt.
Seit wenigen Tagen steht die neue Amazon Fire TV Firmware 51.1.4.3_user_514020320 für die kleine Streaming-Box bereit. Der Firmware 51.1.4.3_user_514020320 Changelog fällt leider ziemlich nüchtern aus. Die neuste Firmware-Version für das Fire TV sorgt laut Changelog lediglich für Fehlerbehebungen und bringt keine neuen Features mit. Auch versteckte Neuerungen konnte ich bisher nicht feststellen.