Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen

Fire TV Blog

Fire TV Nachfolger: Fire TV 4K bei der FCC aufgetaucht?

Seit Wochen ist das Fire TV nicht mehr neu bei Amazon erhältlich, lediglich generalüberholte Geräte werden noch verkauft, was die Gerüchte um einen Fire TV Nachfolger weiter genährt hat, nachdem Anfang Juli bereits in einem Benchmark ein leistungsstarkes Gerät mit dem Namen „Amazon AFTS“ aufgetaucht war. Jetzt gibt es möglicherweise einen weiteren Hinweis auf einen Fire TV Nachfolger, der vielleicht schon bald vorgestellt werden könnte. Dem Blogger Dave Zatz ist nämlich bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FCC ein Gerät aufgefallen, das durchaus ein Fire TV 4K sein könnte. 

Fire TV Nachfolger"Derzeit nicht verfügbar": Das Fire TV der ersten Generation

Das Gerät wird als „HDMI Digital Media Receiver“ bezeichnet und besitzt weiterhin einen Ethernet-Port und einen USB-Anschluss, bietet aber zusätzlich schnelles WLAN mit dem 802.11.ac-Standard, einen MicroSD-Slot, Bluetooth 4.1 und einen HDMI 2.0-Ausgang mit 4K- bzw. UHD-Ausgabe. Wenn das neue Fire TV tatsächlich die 4K- bzw. Ultra HD-Wiedergabe unterstützt, wäre das ein geschickter Schachzug von Amazon, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Sowohl Amazon als auch Netflix bieten bereits 4K-Inhalte und auch die passenden TV-Geräte sind mittlerweile erschwinglich.

Maxdome auf dem Fire TV verzögert sich weiter

Maxdome auf dem Fire TV, ein Thema, in dem es scheinbar seit Monaten keine Bewegung gibt. Ein Jahr nach dem Deutschland-Start der Fire TV Box ist der Streaming-Dienst nach wie vor nicht auf dem Fire TV und dem Fire TV Stick erhältlich. Auch wenn es sich bei Maxdome mit Sicherheit nicht um so einen großen Player wie Netflix handelt, ist es vor allem für viele Serienfans ein interessanter Dienst. Schließlich gehört Maxdome zur ProSiebenSat.1 Media SE und hat neue Episoden der von der Sendergruppe lizensierten Serien oft deutlich früher im Angebot. Im Februar hieß es, dass man an einer App für das Fire TV arbeite, aber noch keinen genauen Termin nennen könne. Seitdem hat man nicht mehr viel gehört.

Maxdome auf dem Fire TV

Der Caschy ist nun offenbar an ein paar aktuelle Informationen gekommen. Wie er in seinem Blog schreibt, ist die Maxdome App für das Fire TV schon länger fertig, konnte aber zunächst nicht verteilt werden, weil ein Element der Software Probleme mit dem DRM-Schutz hatte. Das Problem soll allerdings mit einem Software-Update längst behoben worden sein und Maxdome auf dem Fire TV steht eigentlich nichts mehr im Wege.

Offenbar zögert Amazon im Moment damit, die Maxdome App für das Fire TV und den Fire TV Stick im App-Shop freizuschalten. Caschy spekuliert, dass Amazon unter Umständen warten könnte, um Maxdome vielleicht mit einem neuen Fire TV-Gerät gemeinsam vorzustellen. Die Amazon Fire TV Box ist nach wie vor „derzeit nicht verfügbar“ und kann bei Amazon direkt seit rund drei Wochen nicht mehr bestellt werden. Gerüchte rund um ein neues Fire TV-Gerät gibt es schon seit längerer Zeit immer wieder, unter anderem war im Juli der Benchmark eines unbekannten Gerätes aufgetaucht. Ob Maxdome auf dem Fire TV aber so eine große Strahlkraft besitzt, dass es sich für Amazon lohnt, einen gemeinsamen Release anzustreben, halte ich für sehr fraglich.

Es ist wieder Filmeabend bei Amazon Video! Zehn verschiedene Filme für nur 0,99 Euro

Das Wochenende steht vor der Tür und wer den heutigen Freitagabend zu Hause verbringt, hat beim Amazon Filmeabend wieder die Möglichkeit, zehn verschiedene Filme für jeweils nur 0,99 Euro zu leihen. Die Auswahl der Angebote ist wieder bunt gemischt und deckt viele verschiedene Genres ab. Auffällig ist, dass diesmal besonders viele Streifen nicht nur in deutscher Sprache zur Verfügung stehen, sondern auch die Originalversion (OV) angeboten werden. Eine Übersicht über die Angebote gibt es direkt bei Amazon.Filmabend bei Amazon Video

Wie bei den vergangenen Aktionen auch, sind die günstigen Preise nur heute gültig. Leiht man sich einen Film bei Amazon Video aus, landet das Video aber für 30 Tage in der eigenen Bibliothek. Nach dem Start der Wiedergabe verbleiben 48 Stunden Zeit. Man kann also ruhig beim Amazon Filmeabend zugreifen, auch wenn man den heutigen Tagen vielleicht nicht auf dem Sofa verbringt.

Nach dem ersten Filmeabend im Juli hatte Amazon mehrere Wochen lang keine entsprechende Aktion angeboten. Nun gibt es zum zweiten Mal in Folge die Möglichkeit, am Freitag günstige Filme zu leihen. Es wäre schön, wenn Amazon den Filmeabend wirklich fest etabliert.

Es ist wieder Filmeabend bei Amazon! Zehn Filme für nur 0,99 Euro

Es ist wieder Filmeabend bei Amazon! Ende Juli hatte Amazon ja zum ersten Mal einen Filmeabend ausgerufen und die Möglichkeit geboten, zehn Filme für jeweils nur 0,99 Euro auszuleihen. Nachdem ich mich schon damit abgefunden hatte, dass es sich dabei wohl um eine einmalige Sache gehandelt hat, kann man es sich jetzt wieder für wenig Geld auf dem heimischen Sofa bequem machen. Wie beim letzten Mal gibt es wieder zehn verschiedene Filme zu entdecken, die man sich für jeweils 0,99 Euro leihen kann.

Filmabend bei Amazon Instant VideoAuch diesmal schaffen selbst die größten Filmfans wohl nicht alle zehn Filme an einem Abend. Da ist es natürlich praktisch, dass man am dem Zeitpunkt der Leihe ganze 30 Tage Zeit hat, um sich den Film anzusehen. Nach dem Start der Wiedergabe bleiben noch 48 Stunden Zeit, in denen man den ausgeliehenen Film beenden kann. Diese zehn Streifen kann man sich diesmal am Filmeabend bei Amazon günstig ausleihen.

Amazon startet HDR-Streaming in Deutschland und Österreich

HDR-Streaning

Amazon startet nun auch in Deutschland und Österreich das Streaming mit der High Dynamic Range-Technik, kurz HDR. Nachdem Prime-Mitglieder in den USA bereits seit Ende Juli die Möglichkeit haben, einige Eigenproduktionen von Amazon in HDR-Qualität zu genießen, bietet der Streaming-Dienst nun auch hierzulande die besonders kontrastreiche HDR-Technik an. Zu Beginn sind allerdings nur wenige Inhalte verfügbar, außerdem braucht man für das Streaming in HDR noch ganz besondere TV-Geräte.

Amazon Prime Instant Video: Neuigkeiten im September

Amazon Prime Instant Video August

Wir gehen mit schnellen Schritt auf den September zu, der wieder jede Menge neue Highlights bei Amazon Prime Instant Video im Gepäck hat. Dem Start von Fear the Walking Dead, dem Spin-Off der beliebten Zombie-Serie, habe ich vor kurzem ja einen eigenen Artikel gewidmet. Da ist Amazon wirklich ein netter Exklusiv-Deal gelungen. Der neunte Monat des Jahres hält aber auch wieder vier Filme bereit, die noch vor der Free TV-Ausstrahlung bei Amazon Prime Instant Video zu sehen sein werden und bringt drei weitere Serien bzw. neue Staffeln mit. Auch spezielle Inhalte für Kinder gehören natürlich wieder zu den September Highlights.

Fire TV und Fire TV Stick bekommen Fire OS 5

Amazon hat verlauten lassen, dass das Fire TV und der Fire TV Stick in Zukunft Fire OS 5 spendiert bekommen. Das angepasste OS basiert auf Android Lollipop 5.1, der derzeit aktuellsten Version des Betriebssystems. Passend dazu hat Amazon auch gleich eine Vorschauversion von Fire OS 5 für das Fire TV bereitgestellt.

Fire OS 5

Beim neuen Fire OS 5 wird es sich um ein durchaus erwähnenswertes Update handeln, denn das Fire OS 5 auf Basis von Android Lollipop 5.1 wird Android TV unterstützen, bringt das API-Level 22 mit und bietet zudem v17 Leanback-Funktionen. Das aktuelle Fire OS 3 basiert auf dem veralteten Android Jelly Bean 4.2.2 von Anfang 2013 und bietet lediglich das API-Level 17.

Android-Entwickler sollten durch das Fire OS 5 ihre Apps noch einfacher für das Fire TV und den Fire TV Stick verfügbar machen können, insbesondere wenn sie für Android TV entwickeln. Apps und Spiele, die neue API-Funktionen nutzen, werden zukünftig ebenfalls von dem Versionssprung auf das Fire OS 5 profitieren. Für uns Nutzer heißt das hoffentlich, dass wir nach dem Update mit noch mehr guten Apps und Spielen rechnen können und die Qualität in Amazons App-Shop auch in der Breite endlich angemessen steigt.

Für Entwickler stellt Amazon ab sofort eine Vorschauversion von Fire OS 5 auf dem Fire TV zur Verfügung. Wer einen Entwickler-Account bei Amazon besitzt, kann sich also einen ersten Eindruck verschaffen. Man weist aber explizit darauf hin, dass es sich bei der Developers Preview um ein reines Lollipop-Erlebnis handelt und neue Funktionen für den Endnutzer (noch) nicht implementiert sind. Durch die Vorschauversion haben Entwickler nun genug Zeit, ihre Apps zu prüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, damit sie mit dem neuen Fire OS 5 ohne Probleme funktionieren.