Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen

Fire TV Blog

Keine Pilot Seasons mehr bei Amazon Prime Video

Keine Pilot Seasons mehr bei Amazon Prime Video
„Ansehen. Bewerten. Mitbestimmen.“ hieß es in den letzten Jahren, wenn Amazon zu einer neuen Pilot Season eingeladen hatte. Damit ist nun wohl Schluss. Amazon will zukünftig darauf verzichten, die Meinung von uns Nutzern einzuholen, wenn es um neue Amazon Original-Serien geht.

In der Vergangenheit hat Amazon mehr oder weniger regelmäßig eine Pilot Season veranstaltet. Prime Video-Nutzer konnten sich die Pilotfolge verschiedener Serien ansehen und anschließend die Episoden bewerten. Das Ziel: Die Zuschauer miteinbeziehen, wenn es um die Frage geht, aus welche Pilotfolge eine ganze Serien werden soll. Das war eigentlich immer eine schöne Sache und auch eine Besonderheit, die es so in der Form beim großen Konkurrenten Netflix nicht gab. Erfolgreich müssen die Experimente mit den Pilotfolgen ebenfalls gewesen sein, denn aus einer Pilot Season sind unter anderem bekannte Amazon Originals wie TransparentThe Man In the High Castle und Bosch hervorgegangen. Trotzdem verabschiedet sich Amazon jetzt offenbar von dem Konzept.

Die Leiterin der Amazon Studios, Jennifer Salke, hat gegenüber Journalisten bestätigt, dass die Pilot Seasons erstmal auf Eis liegen. Man solle zwar niemals nie sagen, zukünftig setze man bei der Auswahl neuer Serien aber auf eigene Testverfahren sowie einige Nutzerdaten und nicht mehr auf eine Art öffentliche Abstimmung. Offenbar erhofft man sich, Serien schneller an den Start bringen zu können, wenn man sich die klassische Pilotfolge spart und stattdessen gleich eine ganze Staffel produziert. „Wir haben daraus gelernt, dass es den Kunden einfach oft zu lange gedauert hat, bis die Serien an den Start gingen“ heißt es dazu von Amazons Co-Head of TV, Albert Cheng.

YouTube Casting: Amazon Silk Browser kann jetzt YouTube-Videos entgegennehmen

YouTube Casting: Amazon Silk Browser kann jetzt YouTube-Videos entgegennehmen

Seit die offizielle YouTube-App vom Fire und Fire TV Stick verschwunden ist, übernimmt der kostenlose Silk Browser die Aufgabe und bietet dabei praktisch den identischen Funkionsumfang. Nach dem letzten Update ist es nun endlich auch möglich, YouTube-Videos vom Smartphone oder Tablet aus direkt zum Amazon Silk Browser auf den Streaming-Geräten von Amazon zu casten.

Amazon Silk Browser & YouTube Casting: Nach dem Update endlich möglich

YouTube-Videos einfach mit einer Displayberührung vom Smartphone oder Tablet aus zum Fire TV oder zum Fire TV Stick schicken und das Video auf dem großen Fernseher gucken? Das war früher mit der offiziellen YouTube-App auf den Streaming-Geräten von Amazon kein Problem. Die App ist aber wegen des Streits zwischen Amazon und Google jetzt schon seit längerer Zeit nicht mehr verfügbar. Der kostenlose Amazon Silk Browser, mit dem man YouTube ersatzweise sehr bequem auf dem Fire TV und dem Fire TV Stick nutzen kann, unterstützte die praktische Casting-Funktion bisher nicht. Nach dem letzten Update auf die Version 67.5.x ist es nun aber endlich kein Problem mehr, YouTube im Silk Browser mit dem Smartphone oder Tablet fernzusteuern.

YouTube-Videos per Knopfdruck auf den großen Fernseher bringen

Das funktioniert alles erfreulich einfach. Wenn der Amazon Silk Browser installiert ist und sich beide Geräte im selben Netzwerk befinden, erkennen die mobilen YouTube-Apps für iOS und Android das Fire TV oder den Fire TV Stick automatisch als Ziel für das YouTube Casting – ganz ohne Sessioncode oder eine manuelle Verknüpfung. Einfach auf das entsprechende Symbol tippen und schon schickt das Mobilgerät das Video drahtlos auf den großen Fernseher. Dafür muss das Streaming-Gerät nicht eingeschaltet sein, das YouTube Casting weckt das Fire TV oder den Fire TV Stick einfach aus dem Standby und schaltet bei einer gut konfigurierten HDMI-CEC-Verbindung sogar den Fernseher ein.

Silk Browser

Preis: --- Euro

Preisangabe ohne Gewähr.