Mit dem Farming Simulator 18 hat Giants Software den neusten Titel der beliebten Reihe für das Fire TV veröffentlicht und im Appstore zum Kauf bereitgestellt.…
Schlagwort: Fire TV
Mit OnBootKodi existierte eine kleine Sideloading App, mit der die beliebte Media-Center-Software Kodi automatisch direkt nach dem Start geöffnet wurde. Optimal für alle Nutzer, die das Fire TV oder den Fire TV Stick praktisch ausschließlich im Zusammenspiel mit Kodi nutzen. Nun hat Amazon allerdings den Stecker gezogen und OnBootKodi auf die Blacklist gesetzt.
Amazon hat mal wieder deutlich gemacht, dass man es gar nicht mag, wenn Fire TV- und Fire TV Stick-Nutzer die offizielle Startseite mit ihren zahlreichen Inhalte umgehen. Die kleine Sideloading App OnBootKodi hat nach nur wenigen Tagen das gleiche Schicksal ereilt wie zuvor schon FireStarter – sie wurde auf eine Blacklist gesetzt und lässt sich nicht mehr verwenden. OnBootKodi war eine simple Lösung. Einmal per Sideloading installiert, hat die kleine App nach dem Start von Fire TV oder Fire TV Stick ohne Umwege Kodi geöffnet. Die offizielle Oberfläche, auf der Amazon nicht nur die „kostenlosen“ Prime-Inhalte anbietet, sondern auch kostenpflichtige Inhalte verkauft und Werbung anzeigt, bekamen Kodi-Nutzer als im Idealfall gar nicht mehr zu Gesicht. Nachdem zuvor schon FireStarter und der FiredTV Launcher deshalb verbannt wurden, war es nur eine Frage der Zeit, bis es OnBootKodi ebenfalls erwischt. Alle drei Sideloading Apps ermöglichten nämlich das Umgehen der offiziellen Fire OS-Oberfläche und teilen sich nun den Platz auf der Blacklist. Für die Sperre bedient sich Amazon einem Datenbankeintrag namens „DisableApps“. Dort finden sich mit com.altusapps.firedtvlauncher, de.belu.firestarter und com.xtraordinair.onbootkodi nun die Paketnamen der drei Apps.
Alle anderen Sideloading Apps, egal ob Kodi oder Sky Go, funktioniert immer noch tadellos. Das macht deutlich, dass Amazon den Nutzern von Fire TV und Fire TV Stick weiterhin gewisse Freiheiten einräumt, solange die ursprünglicher Benutzeroberfläche nicht umschifft wird.
Die Amazon Channels gibt es ab heute auch in Deutschland. Bei den Channels handelt es sich im Prinzip um Pay TV-Inhalte, die zusätzlich zum bestehenden Prime-Angebot…
Das Software Update 5.2.4.1, das die Sprachassistentin Alexa und die neuen Oberfläche für alle Fire TV- und Fire TV Stick-Generationen mit im Gepäck hat, wird…
Es ist endlich soweit. Amazon rollt derzeit das Software Update 5.2.4.1 aus, das die Sprachassistentin Alexa in Deutschland nachrüstet und zudem die neue Benutzeroberfläche für die…
Kommt bald ein neues Fire TV? Elias Saba von aftvnews.com hat mal wieder einen Benchmark ausfindig gemacht, der das vermuten lässt. Bei GFXBench.com ist ein…
Knapp zwei Wochen nach der Ankündigung, ist ab sofort die Facebook Video App für das Fire TV und den Fire TV Stick im Appstore verfügbar.…
//Update: Sollte alles wieder normal funktionieren! Ursprünglicher Artikel: Amazon Video down? Das Fire TV oder der Fire TV Stick verweigert den Dienst? Keine Sorge, es liegt…
Gestern hat Amazon den neuen Fire TV Stick vorgestellt, der eine deutlich verbesserte Hardware bietet und von Anfang an mit der digitalen Sprachassistentin Alexa ausgestattet…
Facebook setzt in letzter Zeit vermehrt auf bewegte Bilder. Videos spielen eine große Rolle und mit Facebook Live hat das soziale Netzwerk zudem für Jedermann…