Mit Fire OS 5.2.7.6 und Fire OS 6.2.7.6 verteilt Amazon derzeit mal wieder frische Updates für mehrere Fire TVs. Unter anderem werden die Fire TV Sticks der 1. und 2. Generation sowie der Amazon Fire TV Stick 4K mit einer neuen Software-Version versorgt. Offensichtliche Neuerungen fallen allerdings erstmal nicht ins Auge.
Kategorie: Amazon Fire TV Cube
Mit dem Amazon Fire TV Stick Lite und dem Amazon Fire TV Stick der 3. Generation gibt es seit Kurzem gleich zwei neue Fire-TV-Modelle, die sich gezielt an Einsteiger richten. Höchste Zeit, den beiden neuen Sticks mal mit ein paar Benchmarks auf den Zahn zu fühlen. Wie schnell ist der Amazon Fire TV Stick Lite? Wie schnell ist der Amazon Fire TV Stick 3? Wie schlagen sich die beiden Sticks im Vergleich zu anderen Modellen? Diese Fragen sollen in diesem Artikel beantworten werden. Spoiler: Große Überraschungen gibt es nicht.
Mit dem Fire TV Stick Lite und dem überarbeiteten Fire TV Stick der 3. Generation hat Amazon kürzlich zwei neue Streaming-Geräte veröffentlicht. Damit besteht das aktuelle Fire-TV-Lineup jetzt aus vier verschiedenen Geräten: Amazon Fire TV Stick Lite, Amazon Fire TV Stick, Amazon Fire TV Stick 4K und Amazon Fire TV Cube. Welche Hardware steckt in den Fire-TV-Modellen? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Geräten? Welches Modell lohnt sich für Anwender? Hier ist der Vergleich.
Die Geräte der Amazon-Fire-TV-Familie bekommen eine neue Oberfläche. Zum zweiten Mal nach 2016 legt Amazon Hand an und entstaubt die Benutzeroberfläche der hauseigenen Streaming-Geräte, um sie fit für die Zukunft zu machen. Mit im Gepäck hat die neue Optik auch endlich systemweite Profile für bis zu sechs verschiedene Nutzer. Die neue Fire-TV-Oberfläche soll noch in diesem Jahr auf die ersten Geräte kommen.
Nach einer längeren Pause spendiert Amazon den aktuelleren Fire-TV-Geräten mal wieder ein Software Update. Für den Amazon Fire TV Stick 4K und das Amazon Fire TV 3 steht Fire OS 6.2.7.3 zum Download bereit und der Amazon Fire TV Cube bekommt Fire OS 7.2.1.6. Große Änderungen und auffällige neue Funktionen sind aber wohl nicht mit dabei.