Die frühere Media-Streaming-Software Plex macht einen weiteren Schritt auf dem Weg zur umfassenden Media-Center-Lösung. Plex zeigt ab sofort mehr als 80 Live-TV-Kanäle – kostenlos und ohne Anmeldung.
Schlagwort: Live TV
Amazon Prime Video bringt ab sofort Live TV in HD-Qualität ins Wohnzimmer
Amazon Prime Video streamt ab sofort nicht mehr nur Serien, Filme und Inhalte ausgewählter Prime Video Channels, sondern auch Live TV. Den Anfang machen die öffentlich-rechtlichen Sender von ARD und ZDF inklusive der dritten Programme. Mit Amazon Prime Video kommen die TV-Sender ohne zusätzliche Kosten in HD-Qualität auf das Endgerät.
IPTV-Streaming: waipu.tv wird teurer
Der IPTV-Streamingdienst waipu.tv dreht an der Preisschraube und hebt die monatliche Gebühr für das „Comfort“-Paket an. Im Gegenzug gibt es deutlich mehr Aufnahmespeicher.
waipu.tv: Zwei neue Sender und mehr HD-Programme
Die IPTV-Plattform waipu.tv baut das Programmangebot weiter aus. Ab sofort ergänzen die beiden Sender „Spiegel TV Wissen“ und „Spiegel Geschichte“ das Perfect-Paket von waipu.tv. Außerdem kommen zwei weitere Sender endlich in HD-Qualität ins Wohnzimmer.
IPTV-Plattform Zattoo nimmt drei neue Sender ins Programm
Die IPTV-Plattform Zattoo hat das eigene Programmangebot um drei neue Sender erweitert. Neu dabei sind die Sender VOXup, Home & Garden TV sowie N24 Doku, die den Katalog auf mehr als 110 verfügbare TV-Sender ausbauen. Außerdem ist der bereits vorher empfangbare Nachrichtensender WELT ab sofort auch in HD-Qualität zugänglich.
Amazon Fire TV und Fire TV Stick: Neue Live-Übersicht zeigt Live-TV-Inhalte
Fire TV- und Fire TV Stick-Besitzer können ab sofort einen neuen Eintrag in der Menüleiste entdecken: Live. Das neue Live Tab liefert eine Übersicht über Live-TV-Apps und deren Live-TV-Inhalte. Auf Fire TV Edition-Fernsehern klappt über das neue Live Tab sogar der direkte Zugriff auf die linearen TV-Programme.
Joyn für Fire TV Stick und Fire TV: Kostenloser Streaming-Dienst startet mit eigener App
Mit Joyn startet die ProSiebenSat.1-Gruppe heute einen neuen Streaming-Dienst, der zunächst vollständig kostenlos nutzbar ist und auch keine Anmeldung voraussetzt. Nutzer können sich mehr als 50 TV-Sender live anschauen und viele Filme sowie Serien streamen. Unter anderem soll die ebenfalls seit heute zur Verfügung stehende dritte Staffel von jerks. dem neuen Angebot die nötige Starthilfe geben. Passend zum Start von jerks. Staffel 3 gibt es Joyn für Fire TV Stick und Fire TV in Form einer eigenen App.
Magenta TV auf Fire TV Stick und Fire TV: Nur noch „wenige Tage“
Mehr als ein halbes Jahr nach dem Start des Streaming-Angebotes kommt endlich Magenta TV auf den Amazon Fire TV Stick und das Amazon Fire TV. Auf der eigenen Webseite kündigt die Telekom an, dass es nur „noch wenige Tage“ dauern soll, bis Magenta TV auf dem Fire TV Stick sowie dem Fire TV funktioniert.
Live TV Streaming: Zattoo zeigt jetzt auch die Sender von ProSiebenSat.1 in HD
Der Live TV-Streamingdienst Zattoo erweitert sein HD-Angebot mit den Sendern von ProSiebenSat.1. Premium-Kunden können ab sofort auch ProSieben, Sat.1, Kabel eins, sixx, ProSieben Maxx sowie Sat.1 Gold und demnächst auch Kabel eins Doku hochauflösend über das Internet empfangen.
IPTV-Streamingdienste wie Magine TV, waipu.tv und Zattoo sind eine gute Möglichkeit für Cord Cutter und eine tolle Alternative zum mittlerweile kostenpflichtigen DVB-T2 HD-Angebot für den terrestrischen TV-Empfang. Außerdem bieten sich solche Dienste an, wenn man etwa einen Fire TV Stick am Zweitfernseher nutzt und dort kein Kabelanschluss und kein Zugang zur Satellitenschüssel vorhanden ist. Die Signale der TV-Sender kommen bequem über das Netz auf den Fernseher, genau wie die Inhalte von Prime Video oder Netflix. Nach Magine TV und waipu.tv hat nun auch Zattoo bei dem Angebot an HD-Sendern nachgelegt und liefert jetzt auch die Kanäle der ProSiebenSat.1-Gruppe hochauflösend aus. Von fast 100 empfangbaren Sendern sind nun mehr als die Hälfte in HD verfügbar.
Zattoo: Die neuen ProSiebenSat.1-Sender sind Bestandteil des Premium-Paketes
Genau wie die Sender der RTL-Gruppe, die allerdings weiterhin nur in SD-Qualität zur Verfügung stehen, sind die neuen HD-Kanäle ProSieben, Sat.1, Kabel eins, sixx, ProSieben Maxx, Sat.1 Gold und Kabel eins Doku Bestandteil des Premium-Paketes. Das kostet nach einer 30-tägigen Testphase 1,59 Euro pro Tag, 9,99 Euro pro Woche oder 99,99 Euro pro Jahr und sollte damit monatlich oder jährlich deutlich günstiger sein, als ein digitaler Kabelanschluss der großen Kabelanbieter. Zattoo hält auch noch eine praktisches Zusatzfeature bereit, nämlich eine Restart-Funktion. Damit können Nutzer bereits ausgestrahlte Sendungen zu einem späteren Zeitpunkt von vorne starten. Wie die RTL-Sender, sind die ProSiebenSat.1-Kanäle aber von einer Einschränkung betroffen: Die praktische Aufnahmemöglichkeit ist deaktiviert und funktioniert nicht.
Natürlich gibt es auch weiterhin das kostenfreie, werbefinanzierte Angebot, das allerdings neben den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern nur wenige Privatsender bietet. Wer Zattoo mit den neuen HD-Sendern ausprobieren möchte, kann das Premium-Paket 30 Tage lang gratis testen. Die passende Zattoo App gibt es für das Fire TV und den Fire TV Stick kostenlos im Amazon App Store.
waipu.tv startet auf dem Fire TV & Fire TV Stick in die Beta
Mit waipu.tv zeigt sich seit einigen Tagen ein weiterer IPTV-Dienst auf dem Fire TV und dem Fire TV Stick, der zunächst in einen Beta-Test startet. Während der Erpobung stehen öffentlich-rechtliche und private TV-Sender kostenlos zur Verfügung. Mit der Vollversion sollen dann auch die praktischen Zusatzfunktionen von waipu.tv funktionieren, nämlich das Aufnehmen und Pausieren der Inhalte.
Mit waipu.tv bekommen die etablierten IPTV-Angebote von Zattoo und Magine TV auf den Streaming-Geräten von Amazon Konkurrenz. Bisher gelangte das Angebot von waipu.tv nur mit einem Google Chromecast auf den Fernseher, nun kommen aber auch Fire TV- und Fire TV Stick-Besitzer in den Genuss. Während der derzeit laufenden Beta-Phase kann man kostenlos auf mehr als 50 verschiedene TV-Sender zugreifen, von denen insbesondere die öffentlich-rechtlichen Angebote auch in HD-Qualität zur Verfügung stehen. Nach aktuellen Planungen soll dann im ersten Quartal 2017 die Vollversionen erscheinen, mit der dann auch die Aufnahme der TV-Programme möglich sein wird. Allerdings endet dann natürlich auch das kostenlose Angebot. Später werden also 4,99 Euro pro Monat für das Comfort-Paket mit 10 Stunden Aufnahmespeicher oder monatlich 14,99 Euro für die Perfect-Variante mit 50 Stunden Aufnahmespeicher fällig. Das Perfect-Paket beinhaltet zudem bereits die HD-Option und die Mobil-Option, mit der man dann auch unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet einschalten kann.
Der Dienst waipu.tv gehört zur Exaring AG, die in Deutschland ein 12.000 km langes Glasfasernetz betreibt. waipu.tv nutzt dieses Glasfasernetz und konkurriert deshalb im Idealfall lediglich auf der letzten Meile mit den anderen Diensten im „normalen“ Netz, da das Signal so spät wie möglich in das reguläre Netz geleitet wird.